477322734237326245573654461636734413218321547236345532163255562732353187215371534237825241577256421321834257166545773686

Leiste einklappen

Leiste einklappen

sprachbuch vielfach deutsch prime time coursebook das ist mathematik bausteine zeitbilder physik verstehen schritt für schritt mathematik unterwegs treffpunkt deutsch sprachbuch querdenken geschichte und politische bildung mathematik verstehen verstehen mathematik e-book+ demo version sekundarstufe um direkt zu den musterseiten eines bestimmten e-book+ zu springen klicken sie bitte auf das jeweilige cover

    Notiz bearbeiten
    Speichern

    Video

    Audio

    Anwendung

    Aktuelles

    Lesezeichen

    Einstellungen


    Alle Notizen und Anmerkungen löschen

    Achtung

    Es besteht keine Verbindung zum Internet. Ihre Notizen und Anmerkungen werden offline gespeichert. Sie werden zu einem späteren Zeitpunkt synchronisiert

    Bei Fragen wenden Sie sich an support@klett.de.

    Hilfe

    I. Blättern und springen: Orientierung im E-Book+

    A. Navigation im Buch

    Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sich im Schulbuch zu bewegen:

    – Mit den einfachen Pfeilen gelangst du jeweils eine Seite vor und zurück.

    – Durch Klick auf die Seitenzahl in der Mitte unten öffnest du einen Slider, mit dem du dich durch das Buch bewegen kannst. Per Klick auf die jeweilige Seite rufst du diese auf.

    – Durch einen erneuten Klick auf die Seitenzahl wird das Textfeld mit den Seitenzahlen aktiv und du kannst hier direkt die gewünschte Seite angeben.

    – Durch Klick auf das Haus-Symbol kannst du auf die Schulbuch-Titelseite springen.

    Außerdem gibt es stellenweise interne Verlinkungen wie z.B. im Inhaltsverzeichnis oder bei Verweisen auf Anhänge im hinteren Teil des Buchs. Folgst du einem solchen Link, so wird auf der Zielseite unten links neben der Seitenzahlanzeige ein oranges Symbol eingeblendet, über das du zurück zur Ausgangsseite gelangst.


    B. Vergrößerung des Buchs

    Du kannst jeden beliebigen Ausschnitt auf der Schulbuch-Seite heranzoomen:

    – Bewege am Computer die Maus an die entsprechende Stelle im Schulbuch und drehe am Mausrad.

    – Am Tablet kannst du in die Seiten mit Daumen und Zeigefinger hinein- und hinauszoomen.


    II Materialien

    A. Materialien zur Schulbuchseite

    Die Materialien zur Schulbuchseite sind in vier Gruppen gegliedert. Die  großen Gruppen Verstehen, Üben und Selbstkontrolle sind über die drei Symbole am linken Rand angebunden. Sind auf der Schulbuchseite entsprechende Inhalte vorhanden, findest du das blaue Symbol auch direkt auf der Schulbuchseite.  Sollte das Schulbuch eine CD oder CD-ROM beinhalten, so sind Videos und Audios von diesen Medien direkt auf den Schulbuchseiten eingebunden. Die entsprechenden Symbole sind orange.


    B. Informationen und Materialien passend auf der Seite

    Du erhältst zu verschiedenen Themen Zusatzinformationen und Materialien, die direkt auf der Seite aufgerufen werden können. Das können Videos, Audios, weiterführende Informationen, interaktive Übungen oder auch blätterbare Elemente sein. Du siehst an der Farbe, ob es auf der aufgeschlagenen Seite Inhalte für den jeweiligen Bereich gibt: Ist dies nicht der Fall, so ist der Eintrag ausgegraut und lässt sich nicht aufrufen. Die entsprechenden Symbole findest du dann auf der Seite des Buchs wieder. Klickst du auf das Symbol, so öffnet sich ein Fenster mit dem entsprechenden Hinweis und gegebenenfalls mit zusätzlichem Material.


    III. Ansichtsmodi im E-Book+

    A. Vollbildansicht

    Die Vollbildansicht aktivierst du durch Klick auf das entsprechende Symbol in der unteren grauen Leiste. Genauso deaktivierst du diese auch wieder.


    B. Schulbuch interaktiv / Schulbuch pur

    Im E-Book+ sind die direkt nutzbaren Begleitmedien – wie Audios, Videos – auf der Seite selbst eingeblendet. An den färbigen Symbolen erkennst du, um welche Art Material es sich handelt. Wenn du auf das Symbol klickst, wird das Material sofort geöffnet oder abgespielt. Du kannst übrigens auch alle diese Symbole ausblenden, wenn du nur das reine Schulbuch verwenden willst. Klicke dazu auf das Schaltfeld "Schulbuch pur" in der grauen Palette "Darstellung". Die Schaltfläche ändert sich in "Schulbuch interaktiv". Wenn du alle Symbole wieder einblenden möchtest, klicke einfach wieder auf dieses Schaltfeld.


    C. Abdecken und Fokus

    Mit einem Klick auf das dunkelgraue Symbol für "Abdecken" kannst du das Schulbuch und sämtliche Inhalte mit einer grauen Fläche überdecken. Klicke erneut auf dasselbe Symbol, um sämtliche Inhalte wieder einzublenden. Für die Konzentration auf einen Text, ein Bild oder eine Aufgabe des Schulbuchs kannst du den Fokus einschalten. Klicke zuerst auf das Fokus-Symbol in der Palette. Der Cursor verändert sich zu einem Kreuz. Mit der Maus kannst du nun einen Rahmen genau um den Inhalt herum aufziehen, der sichtbar bleiben soll. Dieser Rahmen kann danach noch verschoben oder in der Größe angepasst werden. Zum Schließen des Fokus klicke wieder auf dasselbe Symbol.


    IV. Hervorheben und kommentieren: Notizen, Markierungen, Links, Lesezeichen

    Du hast im E-Book+ die Möglichkeit, Markierungen und Notizen anzubringen. Mit dem Aus- und An-Schalter auf der linken Seite in der unteren Navigation kannst du deine Notizen ein- oder ausblenden. Die Palette Notizen wird automatisch auf "Ein" geschaltet, wenn der Stift, der Marker oder der Notizzettel angeklickt werden. Mit Klick auf "Aus" werden Markierungen und Notizen wieder ausgeblendet.


    A. Stift, Textmarker, Löschen-Werkzeug

    Mit dem Stift und dem Marker kannst du direkt Notizen auf dem Buch anbringen. So kannst du auch im Unterricht das Augenmerk auf bestimmte Teile im Buch legen. Um eine Zeichnung oder Markierung zu löschen, nutze den Pfeil, um die entsprechende Anmerkung zu aktivieren.


    B. Notizzettel, Link auf eigene Materialien und auf Internet-Adressen

    Die Funktion Notizzettel ermöglicht es, über die Tastatur längere Bemerkungen anzubringen. Der Notizzettel kann auch ausgedruckt und gelöscht werden. Auch in Notizzetteln hast du die Möglichkeit, auf Zusatzmaterialien im Internet oder auf Dokumente Ihres Rechners zu verlinken: Setze einen Link auf eine Internet-Adresse (URL) oder einen Link auf eigenes Material, das auf der Festplatte deines Rechners liegt. Ein solcher Link auf eigenes Material öffnet sich bei der erneuten Nutzung allerdings nur, wenn du das E-Book+ wieder von demselben Rechner aus startest.


    C. Lesezeichen

    In der Palette Notizen kannst du die Lesezeichen-Funktion aufrufen. Um ein Lesezeichen anzulegen, wechsle im Lesezeichen-Fenster durch Klick auf das Stift-Symbol in den Editiermodus. Es lassen sich beliebig viele Lesezeichen im Schulbuch anbringen und mit einem Kommentar versehen.


    V. Gezielt im Buch suchen

    Suchst du nach einem bestimmten Begriff im Buch, dann gib ein entsprechendes Stichwort in das Suchfeld rechts oben ein. Du erhältst die Seiten im Buch, in denen das gesuchte Wort oder Material vorkommt, und gelangst per Klick direkt auf die entsprechenden Seiten. Den Begriff, nach dem du gesucht hast, siehst du auf der jeweiligen Seite farblich unterlegt.

    Impressum

    Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG;

    Lassallestraße 9b

    1020 Wien

    FN: 175414m, UID: ATU46340400, DVR: 0758809

    Geschäftsführer: Mag. Alfred Schierer

    Hinweis zum Urheberrechtsgesetz:

    Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Das Gleiche gilt für die Software sowie das Begleitmaterial. Texte, Bilder, Grafiken, Sound, Animationen und Videos unterliegen dem Schutz des Urheberrechts und anderer Schutzgesetze. Der Inhalt - so nicht anders vermerkt - darf ausschließlich für den persönlichen Gebrauch und für den Unterricht in Schulen öffentlichen Rechts bis auf Widerruf kostenlos verwendet werden. Der Inhalt darf nicht zu kommerziellen Zwecken kopiert, verbreitet, verändert oder Dritten zugänglich gemacht werden. Jede Nutzung, insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Vervielfältigung, Verbreitung, Bearbeitung und jede Form von gewerblicher Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte - auch in Teilen oder in überarbeiteter Form - ohne Zustimmung des Betreibers bzw. des Urhebers ist untersagt.

    © Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2018;

    Alle Rechte vorbehalten

    www.oebv.at

    Datenschutz

    Bei der Nutzung dieses Produktes werden keine personenbezogen Daten verarbeitet, daher sind die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung nicht anwendbar. Dieses Produkt ist somit datenschutzrechtlich völlig unbedenklich.

    Willkommen im E-BOOK+,

    dem digitalen Schulbuch mit vielen Zusatzinhalten!
    Die Inhalte sind in drei Kategorien zugeordnet:

    Ě Hilfen, um den Lernstoff besser zu VERSTEHEN.

    ė ÜBEN, um den Lernstoff zu trainieren.

     Ę SELBSTKONTROLLE des Gelernten.

     Í Mit der SUCHE findet man alle Inhalte.

    Datenschutz

    Bei der Nutzung dieses Produktes werden keine personenbezogen Daten verarbeitet, daher sind die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung nicht anwendbar. Dieses Produkt ist somit datenschutzrechtlich völlig unbedenklich.

    Quellen

    Schritt für Schritt Mathematik SB 1 + E-BOOK+ (Seite 3 – 5)
    Umschlagbild: Viennamotion, Wien
    Technische Zeichnungen und Illustrationen: Alexander Stetter, Arnold & Domnick, Leipzig
    Bildnachweis: S. 26: Jupiterimages / Thinkstock; S. 27: vencavolrab - Thinkstock; Larry Rains – Thinkstock
    Erklär-Video: Renate Marounek, Christiane Schütz, Sonja Stopper, Gustav Krasny, Bildstadt GmbH

    Mathematik verstehen SB 1 + E-BOOK+ (Seite 7–9)
    Umschlagfoto: Ann Kikuchi/Thinkstock
    Illustrationen: Mag. Adam Silye, Wien
    Technische Zeichnungen: Ing. Mag. Dr. Herbert Löffler, Wien
    Karten: Freytag-Berndt u. Artaria KG, Wien
    Bildnachweis: S. 124.1: Hans Peter Denecke / Fotolia

    Das ist Mathematik SB 1 + E-BOOK+ (Seite 11–13)
    Umschlaggestaltung: weissbunt, desing und kontext, Berlin
    Layout und Umschlagbild: weissbunt, desing und kontext, Berlin
    Bildnachweis: S. 159: Mag. Johanna Schüller-Reichl, Wien
    Erklär-Video: Renate Marounek, Christiane Schütz, Sonja Stopper, Bildstadt GmbH
    Technische Zeichnungen: Dr. Herbert Löffler, Wien

    Vielfach-Deutsch SB 1 + E-BOOK+ (Seite 15–17)
    Umschlaggestaltung: Petra Michel, Bamberg
    Umschlagillustrationen: Elisabeth Hofbauer, Wien
    Illustrationen: Ingrid Aspöck, Wien; Sandra Brandstätter, Berlin; Elisabeth Hofbauer, Wien; David Mathews, Wien; Susanne Pototschnig, Wien
    Film: Felix Götzendorfer Msc, www.strichfuerstrich.at

    Starke Seiten Deutsch SB 1 + E-BOOK+ (Seite 19–21)
    Umschlaggestaltung: Harald Waiss, Wien
    Illustrationen: Matthias Pflügner, Berlin
    Erklär-Videos: Satzglieder: Felix Götzendorfer MSc, www.strichfuerstrich.at; Zeitformen des Verbs: Philipp Pamminger, Linz (Sprecher: Gustav Kransy); restliche Videos: Alexandra Ajkovic, Gudrun Magele, Marion Reich (Sprecher: Victoria Fischer, Gustav Krasny)
    Hörbeispiele: Soundborn Studios Vienna

    Treffpunkt Deutsch US SB 1 + E-BOOK+ (Seite 23–25)
    Umschlaggestaltung: Petra Michel, Gestaltung & Typographie, Bamberg
    Umschlagbild: Getty Images / Cultura
    Bildquellen: S. 169.2: Carla Schwab/öbv, Wien
    Audio: Sprecher: Jan Hutter, Tonstudio Soundborn
    Illustrationen: Thomas Przygodda, Langenhagen

    Prime Time SB 1 + E-BOOK+ (Seite 27–29)
    Umschlaggestaltung: Petra Michel, Essen
    Illustrationen: Amir Abou-Roumié, Klosterneuburg; Alexandra Langenbeck, Toronto; Damir Levacic, Purkersdorf; Inge Voets, Berlin
    Audios: Redaktion: Susanna Theuer, Wien Tontechnik: Fabian Wessely, Tonstudio Soundborn, Wien Sprecherinnen und Sprecher: Maximilian Brophy-Lehmann, Cameron Alexander-Frenz, Ben Finley, Jakob Finley, Madeleine Hogg, Lena Klier, Anne Kozeluh, Sophie Kozeluh, Fatima Mehreen, Howard Nightingall, Louisa Popovic, Lorenzo Popovic, Michael Smulik
    Videos: Sabine Hogg-Kollars, Wien

    Die Bausteine Geschichte SB 2 + E-BOOK+ (Seite 31–33)
    Umschlaggestaltung: Power-Design Thing GmbH, Berlin
    Umschlagbild: Stadtbau im 14. Jahrhundert, Buchillustration in einem Roman von Gerhard Roussillon, Österreichische Nationalbibliothek OENB Cod.2549, fol.164 r. apa / picturedesk.com
    Bildnachweis: S. 25: Girolamo di Majo / AP / picturedesk.com
    Film – Hierarchie (S. 24): Illustrationen:  Eric Schopf, Hofkirchen
    Quellen Bilderreisen: Gabriela Swoboda-Asmera, Wien; Leonid Andronov/Thinkstock; Mekhamer/Thinkstock; Karim Hesham/iStockphoto.com; Fleckus/iStockphoto.com; Mayerberg/ Thinkstock; alexerich/Thinkstock; nikpal/Thinkstock; bluejayphoto/Thinkstock; Andrei Orlov/Thinkstock; LeeYiuTung/Thinkstock; lauradibiase/Thinkstock; baratroli/Thinkstock

    querdenken SB 2 + E-BOOK+ (Seite 35–37)
    Illustrationen: SCHWUPP, Atelier für Malerei und Illustration, Hausbrunn; Wolfgang Schaar, Grafing
    Kartographie: Freytag-Berndt & Artaria, Wien
    Umschlaggestaltung: Jens-Peter Becker, normaldesign GbR, Schwäbisch Gmünd
    Umschlagbilder: LBI ArchPro/7reasons/Interspot Film; © Parlamentsdirektion/Johannes Zinner; akg-images / picturedesk.com
    Bildrechte: © Bildrecht GmbH, Wien 2017
    Bildquellen: S. 74.1: akg-images / picturedesk.com; S. 75.1: öbv/Wien;
    Erklärvideo: Felix Götzendorfer MSc, Jan Dorfer, www.strichfuerstrich.at

    Zeitbilder SB 2 + E-BOOK+ (Seite 39–41)
    Umschlagbild: akg-images / De Agostini Picture Lib. / G. Dagli Ort
    Illustrationen & Grafiken: Alicia Sancha, Wien; Adam Silye, Wien
    Karten: Freytag - Berndt und Artaria KG, Wien; Adam Silye, Wien
    Umschlaggestaltung: Jens-Peter Becker, normaldesign GbR, Schwäbisch Gmünd
    Bildquellen: S. 62.1: öbv; S. 63.1: akg-images / picturedesk.com

    unterwegs GW SB 1 + E-BOOK+ (Seite 43–45)
    Umschlaggestaltung: Harald Waiss, Wien
    Illustrationen: Thomas Przygodda, Langenhagen
    Erklär-Film: Wirbelstürme: Filmsequenzen: kafl /Getty Images; nmlfd /Getty Images; Fotos: Ingram Publishing/Thinkstock; acrylik / Thinkstock; johnnorth / Thinkstock; Citysqwirl/Thinkstock; Kartographie: Freytag-Berndt und Artaria KG, Wien; Illustration: Thomas Przygodda, Langenhagen
    Bildnachweis: S. 50: NASA / PhotoResearchers / picturedesk.com; S. 51: DESHAKALYAN CHOWDHURY / AFP / picturedesk.com

    Physik-verstehen SB 2 + E-BOOK+ (Seite 47–49)
    Umschlaggestaltung: Power-Design Thing GmbH, Berlin
    Umschlagbilder: Laurens/stock.adobe.com/Fotolia; Sandra Layne/iStockphoto.com; AlinaMD/Thinkstock
    Illustrationen: Matthias Pflügner, Berlin
    Erklär-Video: Christian Mašin, Wien; Viennamotion KG; Musik: DirtyProductions/Marcin Gasiewicz/673662131 Getty
    Technische Zeichnungen: Arnold & Domnick, Leipzig
    Bildnachweis: S. 46: Christian Masin, Wien (6); S. 47: Christian Masin, Wien (7); snygo - aboutpixel.de; Christian Masin, Wien (3)

    Achtung