477322734237326245573654461636734413218321547236345532163255562732353187215371534237825241577256421321834257166545773686

mach mit mathematik bortenschlager kölblinger koss-thosold pts

inhaltsverzeichnis kompetenzbereich zahlen und maße grundrechnungsarten rechnen mit brüchen mathematik und beruf tourismus sachrechnen mathematik und beruf dienstleistungen wirtschaftsrechnen mathematik und beruf handel büro von österreichs landund forstwirtschaft mathematik und beruf holz kompetenzbereich algebra und geometrie rechnen mit variablen mathematik und beruf technik und informatik inhaltsverzeichnis grundrechnungsarten addieren und subtrahieren multiplizieren und dividieren verbindung der vier grundrechnungsarten rechnen mit einheiten mathematik und beruf tourismus sachrechnen schlussrechnungen prozentrechnungen promillerechnungen mischungsund teilungsaufgaben mathematik und beruf dienstleistungen wirtschaftsrechnen jahreszinsen zinsen für teile eines jahres zinseszinsen ratenkauf und leasing mathematik und beruf handel büro von österreichs landund forstwirtschaft landund forstwirtschaft landtechnik pflanzengartenund obstbau nutztierhaltung ländliche hauswirtschaft mathematik und beruf holz rechnen mit variablen addieren und subtrahieren mit variablen multiplizieren und dividieren mit variablen potenzen potenzschreibweise dekadischer einheiten gleichungen proportionen lineare funktionen gleichungssysteme mit zwei variablen mathematik und beruf technik und informatik

Verstehen

      elementargeometrie winkel winkeleinheiten mathematik und beruf elektro ebene figuren mathematik und beruf metall körperberechnungen mathematik und beruf bau kompetenzbereich statistik statistik daten darstellen und interpretieren rechnen mit längen mathematik und beruf elektro ebene figuren rechteck und quadrat dreiecke der pythagoräische lehrsatz parallelogramm raute trapez deltoid vielecke ähnliche figuren kreis und kreisteile mathematik und beruf metall körperberechnungen quader und würfel oberfläche und volumen gerader prismen volumen und oberfläche eines drehzylinders volumen und oberfläche von pyramiden volumen und oberfläche eines drehkegels oberfläche und volumen einer kugel mathematik und beruf bau untersuchung von datenmengen fit für bewerbungsgespräche lösungen kompetenzcheck formelsammlung sachverzeichnis

        grundrechnungsarten rechnen mit brüchen wie viele ganze pizzen und teile werden gegessen sechs freunde essen viertel pizza drei freunde essen drittel pizza bruch der zähler gibt an wie viele teile gemeint sind der nenner gibt an in wie viele gleiche teile das ganze geteilt ist schreibe als gemischte zahl hinweis eine gemischte zahl besteht aus einer ganzen zahl und einem echten bruch schreibe als unechten bruch ein unechter bruch ist größer als ein ganzes ein echter bruch ist kleiner als ein ganzes schreibe als dezimalzahl ein bruch zeigt eine division an zähler nenner schreibe als bruch 2,25 merke bruchstrich zähler nenner beispiel beispiel merke beispiel merke kg kg beispiel philipp und seine freunde bestellen sich gemeinsam zwei pizzen nur gut dass wir acht personen sind sagt philipp so lässt sich die pizza leicht teilen weißt du was philipp damit meint wie wäre es wenn sich drei personen eine pizza teilen würden wie kann diese gerecht aufgeteilt werden bei einem filmabend essen fünf freunde zusammen insgesamt achtel pizza es werden insgesamt ganze pizza und einer pizza gegessen beispiel arbeitsblätter zur differenzierung 3mp2gy

        Verstehen

        Verstehen

        • Interaktive Darstellung zu verschiedenen Brüchen und Stammbrüchen

        • GeoGebra-Applet

          Öffnen

        Verstehen

        Verstehen

        • Brüche vergleichen

        • GeoGebra-Applet

          Öffnen

          rechnen mit brüchen kürzen und erweitern von brüchen kürze so wie es die darstellung zeigt kürze durch die angebene zahl kürze durch kürze durch kürze durch kürze durch kürzen eines bruchs zähler und nenner durch die gleiche zahl dividieren kürze soweit wie möglich erweitere so wie es die darstellung zeigt erweitere mit der angegebenen zahl mit mit mit mit erweitern eines bruchs zähler und nenner mit der gleichen zahl multiplizieren erweitere den bruch auf den angegebenen nenner bzw zähler erweitere die brüche auf einen gemeinsamen nenner anschließend füge bzw ein kürze oder erweitere den bruch so dass sich der nenner ergibt beispiel merke beispiel merke beispiel

          Verstehen

          Verstehen

          • Brüche erweitern

          • GeoGebra-Applet

            Öffnen

            Üben

            • Rechnen mit Brüchen - Grundlagen

            • interaktive Übungen

              rechnen mit brüchen addieren und subtrahieren mit brüchen führe die addition der gleichnamigen brüche durch addition gleichnamiger brüche subtrahiere die gleichnamigen brüche subtraktion gleichnamiger brüche erweitere vor der addition oder subtraktion auf den gleichen nenner berechne wie lautet das ergebnis ungleichnamige brüche werden vor dem addieren und subtrahieren auf den kleinsten gemeinsamen nenner erweitert berechne die länge des reststücks für ein einfahrtstor schneidet ein schlosser von einem langen flachstahl nacheinander und ab in einer lackiererei in einer lackiererei wird lack in kleinere behälter abgefüllt und an hobbybastler verkauft folgende mengen werden aus einem 20-liter-behälter entnommen und verkauft und wie viel liter lack wurden verkauft wie viel liter lack sind danach noch im 20-liter-behälter addiere und subtrahiere kürze und gib das ergebnis wenn möglich als gemischte zahl an kontrolliere dein ergebnis mit dem taschenrechner beispiel merke beispiel merke beispiel merke

              rechnen mit brüchen multiplizieren von brüchen führe die gegebene multiplikation durch kreuze die richtige lösung an kg kg kg kg ha ha ha ha multipliziere die brüche miteinander bruch mal bruch zähler zähler nenner nenner rechne vor der multiplikation die gemischten zahlen in unechte brüche um vergleiche die ergebnisse von von bedeutet dasselbe wie mal berechne den gefragten bruchteil von von von kg weitsprungveranstaltung bei den bundesjugendwettkämpfen springt lena weit ihre freundin rita springt nur dieser weite wie weit springt rita einführung von teilzeitarbeit im friseurgeschäft haarschopf wird die teilzeitbeschäftigung für alle mitarbeiterinnen und mitarbeiter eingeführt die bisherige arbeitszeit betrug stunden pro woche geselle julian möchte nur noch seiner bisherigen arbeits zeit arbeiten wie viele stunden beträgt seine neue wochenarbeitszeit frau wolf möchte sich mehr zeit für ihre familie nehmen sie arbeitet deshalb nur ihrer bisherigen arbeitszeit wie viele stunden muss sie nun in der woche arbeiten beispiel merke von merke

              rechnen mit brüchen dividieren von brüchen dividiere durch die ganze zahl führe die division durch kürze soweit wie möglich zahl durch bruch zahl mal kehrwert des bruchs berechne und überprüfe mit einer multiplikation probe berechne die geschwindigkeit in km/h ein fußgänger geht in km weit ein radfahrer benötigt für km ein moped legt in km zurück ein pkw legt die km lange autobahnstrecke wien graz in zurück rechnen mit brüchen gleichnamige brüche werden addiert bzw subtrahiert indem man ihre zähler addiert bzw subtrahiert und den nenner unverändert lässt ungleichnamige brüche werden vor dem addieren und subtrahieren auf den kleinsten gemeinsamen nenner erweitert bruch mal bruch zähler zähler nenner nenner zahl durch bruch zahl mal kehrwert des bruchs beispiel beispiel merke beispiel brüche subtrahieren wie oft kannst du von hintereinander abziehen bis du null erreichst notiere die zwischenergebnisse spiel zusammenfassung

              Üben

              • Rechnen mit Brüchen - Grundrechnungsarten

              • interaktive Übungen

                rechnen mit brüchen kompetenzcheck schreibe als gemischte zahl gib als unechten bruch an schreibe als dezimalzahl kg kg kürze oder erweitere wenn notwendig führe die gegebene bruchrechnung durch berechne kürze oder erweitere wenn notwendig dividiere das habe ich gelernt ich kann einen bruch als gemischte zahl schreiben aufgabe ich kann einen bruch als unechten bruch angeben aufgabe ich kann einen bruch in eine dezimalzahl umrechnen aufgabe ich kann brüche erweitern und kürzen aufgabe ich kann brüche addieren und subtrahieren aufgabe ich kann brüche multiplizieren aufgabe ich kann brüche dividieren aufgabe

                Prüfen

                • Lösungen der Kompetenzcheck-Aufgaben

                • Lösungen

                  Hinweis: Zum Öffnen dieser Datei ist Adobe Reader (o. Ä.) notwendig.

                Prüfen

                  elementargeometrie gibt es zebrastreifen die schräg auf die andere seite gehen warum ist es sinnvoller eine straße im rechten winkel zu überqueren was meinst du dazu winkel winkeleinheiten du kannst winkel mit deinem körper darstellen welchen winkel bilden die ausgestreckten arme auf dem bild stelle mit deinen armen folgende winkel dar 180° 90° 45° 30° stelle mit deinem oberkörper und oberschenkel einen 90°-winkel dar spreize die finger deiner hand wie groß sind ungefähr die winkel zwischen den fingern ordne richtig zu ein winkel ist ein maß für eine drehung um wie viel grad dreht sich der minutenzeiger in in min in min winkeleinheit 1° des rechten winkels winkel werden mit griechischen buchstaben bezeichnet verbinde richtig winkel zeichnen und messen kontrolliert euch gegenseitig winkel zeichnen winkel messen 58° 115° 28° 102° 215° voller winkel 90° gestreckter winkel 360° rechter winkel 180° merke xii ii iii vi vii viii ix xi iv merke alpha beta gamma delta epsilon rho omega phi arbeitsblätter zur differenzierung 5u3hx3

                  Verstehen

                    winkel winkeleinheiten wie bezeichnet man einen solchen winkel skizziere jeweils einen winkel zwischen 0° und 90° zwischen 90° und 180° zwischen 180° und 360° spitzer winkel 0° 90° stumpfer winkel 90° 180° erhabener winkel 180° 360° zeichne zwei schneidende geraden und beschrifte die vier sich ergebenden winkel mit und kontrolliere durch messen je zwei einander gegenüberliegende winkel scheitelwinkel sind gleich groß je zwei benachbarte winkel nebenwinkel ergänzen einander auf 180° die summe aller vier winkel ergibt den vollen winkel von 360° berechne den supplementären winkel zu 67° zu 84° zu 112° zeichne ein beliebiges dreieck beschrifte eckpunkte seiten und innenwinkel miss die drei innenwinkel berechne die summe innenwinkel eines dreiecks 180° innenwinkel außenwinkel 180° berechne den fehlenden innenwinkel des dreiecks 74° 57° 103° 32° 37° 98° berechne die fehlenden innenwinkel des dreiecks spanabhebendes bearbeiten mit dem drehmeißel der drehmeißel ist ein wichtiges werkzeug in der metallbearbeitung freiwinkel keilwinkel und spanwinkel ergeben zusammen 90° 90° berechne den fehlenden winkel freiwinkel 4° 12° keilwinkel 63° 58° spanwinkel 10° 24° hinweis in sonderfällen kann der spanwinkel auch negativ sein merke merke 42° 51° 78° 76° 109°109° 123°123° 56° 63° aba 42° 51° 78° 76° 56° 63° bb 42° 51° 78° 76° 109° 123° 56° 63° 42° 51° 78° 76° 109° 123° 56° 63° freiwinkel keilwinkel spanwinkel supplementäre winkel 180° merke

                    Verstehen

                    • Interaktive Darstellung einer Winkelscheibe

                    • GeoGebra-Applet

                      Öffnen

                      winkel winkeleinheiten gib in der jeweils anderen schreibweise an 5° 2° 10' 35° 25' 300' 180' 500' 520' 1° 60' auf einigen taschenrechnern kann man keine winkelminuten eingeben daher muss man die minuten in dezimalgrad umrechnen ergänze die tabelle 1° 0,1° 0,2° 0,3° 0,5° 60' 6' 24' 42' 60' 1° 6' 0,1° gib in dezimalgrad an 21° 12' 15° 48' 34° 45' 40° 25' wie groß ist der mittelpunktswinkel zentriwinkel zwischen zwei bohrungen auf dem lochkreis eines flansches sind bohrungen bohrungen gleichmäßig verteilt winkel winkeleinheiten ein winkel ist ein maß für eine drehung grad ist des rechten winkels spitzer winkel 0° 90° rechter winkel 90° stumpfer winkel 90° 180° gestreckter winkel 180° erhabener winkel 180° 360° voller winkel 360° supplementäre winkel ergänzen einander auf 180° 1° 60' 0,1° 6' merke merke winkelarten erkennen zu welcher winkelart gehören die eingezeichneten winkel zeichne selbst weitere fünf winkel ein und benenne sie spiel zusammenfassung

                      Üben

                      • Winkel und Winkeleinheiten

                      • interaktive Übungen

                        winkel winkeleinheiten kompetenzcheck ordne richtig zu um wie viel grad dreht sich der stundenzeiger in in in in in in berechne den supplementären winkel zu 134° zu 77° zu 92° berechne die fehlenden innenwinkel des dreiecks schreibe in winkelminuten 3° 7° 34' 10° 45' gib in dezimalgrad an 45' 12° 15' 155° 42' berechne den fehlenden innenwinkel und die außenwinkel des dreiecks 42° 75° 58° 64° 90° 180° 0° 90° 90° 180° 360° 180° 110° 40° das habe ich gelernt ich kann die winkelarten richtig zuordnen aufgabe ich kann eine drehung in grad angeben aufgabe ich kann den supplementären winkel berechnen aufgabe ich kann die fehlenden innenwinkel berechnen aufgabe ich kann grad in winkelminuten angeben aufgabe ich kann minuten in dezimalgrad angeben aufgabe ich kann fehlende innenwinkel und die außenwinkel berechnen aufgabe

                        Prüfen

                        • Lösungen der Kompetenzcheck-Aufgaben

                        • Lösungen

                          Hinweis: Zum Öffnen dieser Datei ist Adobe Reader (o. Ä.) notwendig.

                        Prüfen

                          sachrechnen statistik statistiken begleiten uns das ganze leben aus diesem grund sollte man sie auch interpretieren also lesen können jeder fußballtrainer ist froh wenn er aus einer tabelle herauslesen kann ob sein gegner gute stürmer hat auch in zeitungen begegnen uns viele statistiken und diagramme die uns verschiedene zusammenhänge veranschaulichen wollen nun liegt es an uns dass wir diese statistiken und diagramme auch verstehen können daten darstellen und interpretieren anzahl der jugendlichen an einer pts in einer steirischen landgemeinde 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 berechne den mittelwert trage die werte in das stabdiagramm und in das liniendiagramm ein zeichne den mittelwert in beide diagramme als eine horizontale linie ein stabdiagramm liniendiagramm die schülerinnen und schüler der pts lamdorf wurden gefragt wie sie in die schule kommen dabei gaben sie folgende antworten bus moped auto rad zu fuß erstelle für die angaben ein stabdiagramm berechne den mittelwert und schreibe einen antwortsatz was sagt dir dieser wert ist es sinnvoll den mittelwert zu berechnen begründe tiere in der landeshauptstadt wien quelle statistisches jahrbuch der stadt wien im jahr 2014 lebten in wien folgende großtiere ausgenommen haustiere rinder schweine schafe ziegen erstelle zu diesen daten ein kreisdiagramm und ein balkendiagramm wien hatte 2014 ca millionen einwohnerinnen und einwohner wie viele großtiere hatte im durchschnitt ein wiener bzw eine wienerin 1236 jugendliche jahr jugendliche jahr 1237 1238 arbeitsblätter zur differenzierung ig8yi3

                          daten darstellen und interpretieren gegeben ist ein kreisdiagramm mit folgenden werten erstelle zum kreisdiagramm eine realistische textaufgabe welche absoluten werte könnten hinter den prozentuellen häufigkeiten stehen von wo kennst du solche diagramme verbinde die zusammengehörigen diagramme die nationalratswahl im jahr 2017 endeten mit folgendem ergebnis stellt das kreisdiagramm das wahlergebnis richtig dar überprüfe durch nachmessen der zentriwinkel der kreissektoren wie viele stimmen haben die einzelnen parteien erreicht wenn insgesamt gültige stimmen abgegeben wurden erstelle ein säulendiagramm zur nationalratswahl welche sonstigen parteien kennst du 1239 1240 diagramm diagramm diagramm 1241 26,8 31,5 26,0 spö övp fpö neos pilz sonstige

                          Verstehen

                          Verstehen

                          • Darstellen von Daten

                          • GeoGebra-Applet

                            Öffnen

                            Üben

                            • Daten darstellen und interpretieren

                            • interaktive Übungen

                              daten darstellen und interpretieren daten darstellen und interpretieren verkehrstote nach alkoholunfällen statistik über die anzahl der verkehrstoten nach einem alkoholunfall in österreich quelle statistik austria fülle die tabelle aus jahr tote 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 bestimme den mittelwert und zeichne ihn in das diagramm als eine horizontale linie ein welche werte liegen über dem mittelwert und welche werte liegen unter dem mittelwert bestimme für jedes jahr 2007–2015 den unterschied vom tatsächlichen wert zum mittelwert beantworte die fragen mit hilfe des diagramms statistik über die anzahl der verletzten bei verkehrsunfällen mit alkoholeinfluss in österreich quelle statistik austria wie viele verletzte durch alkoholunfälle gab es im jahr 2009 bzw im jahr 2014 in welchem jahr wurde das erste mal die 000er marke unterschritten beschreibe den verlauf des diagramms in worten bestimme die extremwerte maximum und minimum und den median 1242 tote jahr 1243 4500 verletzte jahr 4000 3500 3000 2500 2000 1500 1000 zahl der pts schülerinnen und schüler in österreich quelle statistik austria jahr 06/07 07/08 08/09 09/10 10/11 11/12 12/13 13/14 14/15 15/16 schüler erstelle ein liniendiagramm für folgende tabelle achte auf ein sinnvolles achsenintervall bestimme das minimum und das maximum entwicklung der weltbevölkerung recherchiere im internet und versuche die entwicklung der weltbevölkerung für folgende zeiträume in einem liniendiagramm darzustellen von 1900 bis 2017 von christi geburt jahr bis 2017 1244 1245

                              daten darstellen und interpretieren daten darstellen und interpretieren können statistiken lügen die diagramme zeigen die entwicklung der einwohnerzahl in österreich von 2008 bis 2015 quelle statistik austria diagramm diagramm jahr 10000000 9000000 8000000 7000000 6000000 5000000 4000000 3000000 2000000 1000000 einwohnerinnen und einwohner jahr 8700000 8600000 8500000 8400000 8300000 8200000 8100000 einwohnerinnen und einwohner diagramm diagramm jahr 8600000 8550000 8500000 8450000 8400000 8350000 8300000 einwohnerinnen und einwohner jahr 80000000 70000000 60000000 50000000 40000000 30000000 20000000 10000000 einwohnerinnen und einwohner beschreibe die einzelnen diagramme mit deinen eigenen worten sind die diagramme gleich oder gibt es unterschiede weise die begriffe einem diagramm zu stark ansteigend schwach wachsend gleichbleibend schwach stark und stark wachsend statistiken können unterschiedlich interpretiert werden lies dir die beiden interpretationen über die sicherheit des berufes präsident der vereinigten staaten von amerika durch welche dieser beiden statistiken stimmt begründe deine aussage der sicherste beruf der welt ist präsident der vereinigten staaten von amerika in den jahren die es diesen beruf gibt sind nur vier berufstätige durch einen arbeitsunfall ums leben gekommen der durchschnittliche abstand zwischen zwei tödlichen unfällen liegt bei jahren der gefährlichste beruf der welt ist präsident der vereinigten staaten von amerika von berufstätigen kamen fast also jeder zehnte durch einen arbeitsunfall ums leben diese quote erreichen noch nicht einmal fischer bergleute oder soldaten 1246 die xund yachsen müssen nicht immer bei beginnen merke 1247

                              Verstehen

                                daten darstellen und interpretieren ebbinghaus’sche vergessenskurve der deutsche psychologe hermann ebbinghaus hat herausgefunden wie lange man sich neu gelerntes behält und wie viel prozent man vergisst versuche beide kurven in kurzen sätzen zu interpretieren worin unterscheiden sich die beiden kurven gauß’sche glockenkurve eine der wichtigsten stetigen wahrscheinlichkeitsverteilungen ist die normalverteilung sie wurde von abraham de moivre und später carl friedrich gauß analysiert der beitrag von carl friedrich gauß war so wichtig dass die kurve nach ihm benannt wurde sie wird in sehr vielen bereichen angewendet wie zb bei einkommen intelligenz wartezeiten von kunden körpergröße usw der wichtigste wert ist dabei der erwartungswert er gibt an welcher wert am häufigsten vorkommt erfinde zu den themen einkommen und wartezeiten von kunden weitere normalverteilungen und zeichne sie in dein heft intelligenz der erwartungswert liegt bei einem iq von es gibt genau so viele menschen mit einem iq von wie mit einem iq von daten darstellen und interpretieren statistiken können zb in einem säulenbalkenlinienoder kreisdiagramm dargestellt werden um ein diagramm richtig interpretieren zu können muss man sich immer die achsenbeschriftungen und die einheitsabstände genau ansehen 1248 zeit vergessenskurve nach ebbinghaus 1885 ersparnis an lernzeit zeit wiederholung wiederholung ersparnis an lernzeit 1249 gauß’sche glockenkurve wahrscheinlichkeit beispiel 25% 25% 25% 25% iq häufigkeit anzahl der personen durchschnittliche intelligenz unterdurchschnittliche intelligenz überdurchschnittliche intelligenz zwei dieser interpretationen von statistiken sind falsch welche der durchschnittsmensch isst in seinem gesamten leben spinnen und insekten während der nacht aller kopierer weltweit werden von leuten beschädigt die darauf sitzen um ihren hintern zu kopieren durchschnittlich isst man im leben bäume im schnitt lügt man 200-mal pro tag spiel zusammenfassung

                                daten darstellen und interpretieren daten darstellen und interpretieren kompetenzcheck om pet en zch eck ordne den diagrammen die richtigen bezeichnungen zu anzahl der pts schülerinnen und schüler nach bundesländer im jahr 2016/17 quelle statistik austria vervollständige die tabelle bundesland schülerinnen und schüler bundesland schülerinnen und schüler österreich berechne den mittelwert und zeichne ihn im säulendiagramm ein welche bundesländer liegen über dem mittelwert 1250 säulendiagramm liniendiagramm kreisdiagramm balkendiagramm 1251 bundesland burgenland kärnten nö niederösterreich oö oberösterreich sbg salzburg steiermark tirol vorarlberg wien 3500 3000 2500 2000 1500 1000 schülerinnen und schüler sbg oö nö das habe ich gelernt ich kann die verschiedenen diagrammarten richtig benennen aufgabe 1250 ich kann werte aus diagrammen ablesen und den mittelwert in säulendiagrammen eintragen aufgabe 1251

                                Prüfen

                                • Lösungen der Kompetenzcheck-Aufgaben

                                • Lösungen

                                  Hinweis: Zum Öffnen dieser Datei ist Adobe Reader (o. Ä.) notwendig.

                                Prüfen

                                • Daten darstellen und interpretieren

                                • interaktive Selbstkontrolle

                                  mach mit mathematik sb pts schulbuchnummer 190286 isbn 978-3-209-10182-2 www.oebv.at isbn 978-3-20910182 -2 alles für den kompetenzorientierten unterricht einfache orientierung durch ein klares didaktisches konzept kleine aufeinander abgestimmte lernschritte lebensnahe und berufsbezogene aufgabenstellungen dreifache differenzierung der arbeitsaufträge kompetenzcheck zur selbstkontrolle

                                  Video

                                  Audio

                                  Bild

                                  Anwendung

                                  Aktuelles

                                  Lesezeichen

                                  Einstellungen


                                  Keine Zugangsdaten für automatisches Login hinterlegt

                                  Für automatisches Login hinterlegte Zugangsdaten löschen

                                  Alle Notizen und Anmerkungen löschen

                                  Achtung

                                  Es besteht keine Verbindung zum Internet. Ihre Notizen und Anmerkungen werden offline gespeichert. Sie werden zu einem späteren Zeitpunkt synchronisiert

                                  Bei Fragen wenden Sie sich an support@klett.de.

                                  Hilfe

                                  I. Blättern und springen: Orientierung im E-Book+

                                  A. Navigation im Buch

                                  Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sich im Schulbuch zu bewegen:

                                  – Mit den einfachen Pfeilen gelangst du jeweils eine Seite vor und zurück.

                                  – Durch Klick auf die Seitenzahl in der Mitte unten öffnest du einen Slider, mit dem du dich durch das Buch bewegen kannst. Per Klick auf die jeweilige Seite rufst du diese auf.

                                  – Durch einen erneuten Klick auf die Seitenzahl wird das Textfeld mit den Seitenzahlen aktiv und du kannst hier direkt die gewünschte Seite angeben.

                                  – Durch Klick auf das Haus-Symbol kannst du auf die Schulbuch-Titelseite springen.

                                  Außerdem gibt es stellenweise interne Verlinkungen wie z.B. im Inhaltsverzeichnis oder bei Verweisen auf Anhänge im hinteren Teil des Buchs. Folgst du einem solchen Link, so wird auf der Zielseite unten links neben der Seitenzahlanzeige ein oranges Symbol eingeblendet, über das du zurück zur Ausgangsseite gelangst.

                                  B. Vergrößerung des Buchs

                                  Du kannst jeden beliebigen Ausschnitt auf der Schulbuch-Seite heranzoomen:

                                  – Bewege am Computer die Maus an die entsprechende Stelle im Schulbuch und drehe am Mausrad.

                                  – Am Tablet kannst du in die Seiten mit Daumen und Zeigefinger hinein- und hinauszoomen.

                                  II Materialien

                                  A. Materialien zur Schulbuchseite

                                  Die Materialien zur Schulbuchseite sind in vier Gruppen gegliedert. Die  großen Gruppen Verstehen, Üben und Selbstkontrolle sind über die drei Symbole am linken Rand angebunden. Sind auf der Schulbuchseite entsprechende Inhalte vorhanden, findest du das blaue Symbol auch direkt auf der Schulbuchseite.  Sollte das Schulbuch eine CD oder CD-ROM beinhalten, so sind Videos und Audios von diesen Medien direkt auf den Schulbuchseiten eingebunden. Die entsprechenden Symbole sind orange.

                                  B. Informationen und Materialien passend auf der Seite

                                  Du erhältst zu verschiedenen Themen Zusatzinformationen und Materialien, die direkt auf der Seite aufgerufen werden können. Das können Videos, Audios, weiterführende Informationen, interaktive Übungen oder auch blätterbare Elemente sein. Du siehst an der Farbe, ob es auf der aufgeschlagenen Seite Inhalte für den jeweiligen Bereich gibt: Ist dies nicht der Fall, so ist der Eintrag ausgegraut und lässt sich nicht aufrufen. Die entsprechenden Symbole findest du dann auf der Seite des Buchs wieder. Klickst du auf das Symbol, so öffnet sich ein Fenster mit dem entsprechenden Hinweis und gegebenenfalls mit zusätzlichem Material.

                                  III. Ansichtsmodi im E-Book+

                                  A. Vollbildansicht

                                  Die Vollbildansicht aktivierst du durch Klick auf das entsprechende Symbol in der unteren grauen Leiste. Genauso deaktivierst du diese auch wieder.

                                  B. Schulbuch interaktiv / Schulbuch pur

                                  Im E-Book+ sind die direkt nutzbaren Begleitmedien – wie Audios, Videos – auf der Seite selbst eingeblendet. An den färbigen Symbolen erkennst du, um welche Art Material es sich handelt. Wenn du auf das Symbol klickst, wird das Material sofort geöffnet oder abgespielt. Du kannst übrigens auch alle diese Symbole ausblenden, wenn du nur das reine Schulbuch verwenden willst. Klicke dazu auf das Schaltfeld "Schulbuch pur" in der grauen Palette "Darstellung". Die Schaltfläche ändert sich in "Schulbuch interaktiv". Wenn du alle Symbole wieder einblenden möchtest, klicke einfach wieder auf dieses Schaltfeld.

                                  C. Abdecken und Fokus

                                  Mit einem Klick auf das dunkelgraue Symbol für "Abdecken" kannst du das Schulbuch und sämtliche Inhalte mit einer grauen Fläche überdecken. Klicke erneut auf dasselbe Symbol, um sämtliche Inhalte wieder einzublenden. Für die Konzentration auf einen Text, ein Bild oder eine Aufgabe des Schulbuchs kannst du den Fokus einschalten. Klicke zuerst auf das Fokus-Symbol in der Palette. Der Cursor verändert sich zu einem Kreuz. Mit der Maus kannst du nun einen Rahmen genau um den Inhalt herum aufziehen, der sichtbar bleiben soll. Dieser Rahmen kann danach noch verschoben oder in der Größe angepasst werden. Zum Schließen des Fokus klicke wieder auf dasselbe Symbol.

                                  IV. Hervorheben und kommentieren: Notizen, Markierungen, Links, Lesezeichen

                                  Du hast im E-Book+ die Möglichkeit, Markierungen und Notizen anzubringen. Mit dem Aus- und An-Schalter auf der linken Seite in der unteren Navigation kannst du deine Notizen ein- oder ausblenden. Die Palette Notizen wird automatisch auf "Ein" geschaltet, wenn der Stift, der Marker oder der Notizzettel angeklickt werden. Mit Klick auf "Aus" werden Markierungen und Notizen wieder ausgeblendet.

                                  A. Stift, Textmarker, Löschen-Werkzeug

                                  Mit dem Stift und dem Marker kannst du direkt Notizen auf dem Buch anbringen. So kannst du auch im Unterricht das Augenmerk auf bestimmte Teile im Buch legen. Um eine Zeichnung oder Markierung zu löschen, nutze den Pfeil, um die entsprechende Anmerkung zu aktivieren.

                                  B. Notizzettel, Link auf eigene Materialien und auf Internet-Adressen

                                  Die Funktion Notizzettel ermöglicht es, über die Tastatur längere Bemerkungen anzubringen. Der Notizzettel kann auch ausgedruckt und gelöscht werden. Auch in Notizzetteln hast du die Möglichkeit, auf Zusatzmaterialien im Internet oder auf Dokumente Ihres Rechners zu verlinken: Setze einen Link auf eine Internet-Adresse (URL) oder einen Link auf eigenes Material, das auf der Festplatte deines Rechners liegt. Ein solcher Link auf eigenes Material öffnet sich bei der erneuten Nutzung allerdings nur, wenn du das E-Book+ wieder von demselben Rechner aus startest.

                                  C. Lesezeichen

                                  In der Palette Notizen kannst du die Lesezeichen-Funktion aufrufen. Um ein Lesezeichen anzulegen, wechsle im Lesezeichen-Fenster durch Klick auf das Stift-Symbol in den Editiermodus. Es lassen sich beliebig viele Lesezeichen im Schulbuch anbringen und mit einem Kommentar versehen.

                                  V. Gezielt im Buch suchen

                                  Suchst du nach einem bestimmten Begriff im Buch, dann gib ein entsprechendes Stichwort in das Suchfeld rechts oben ein. Du erhältst die Seiten im Buch, in denen das gesuchte Wort oder Material vorkommt, und gelangst per Klick direkt auf die entsprechenden Seiten. Den Begriff, nach dem du gesucht hast, siehst du auf der jeweiligen Seite farblich unterlegt.

                                  Impressum

                                  Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG
                                  Lassallestraße 9b
                                  1020 Wien
                                  FN: 175414m, UID: ATU46340400, DVR: 0758809

                                  Geschäftsführer: Mag. Alfred Schierer




                                  Schulbuch

                                  Autorinnen: Mathias Bortenschlager, Obernberg; Johannes Kölblinger, Burgkirchen;
                                  Eva-Maria Koss-Thosold, Wien
                                  Redaktion: Sonja Stopper, Wien
                                  Herstellung: Harald Waiss, Wien
                                  Umschlaggestaltung: Harald Waiss, Wien
                                  Layout: SOFAROBOTNIK, München und Augsburg
                                  Satz: PER Medien+Marketing GmbH, Braunschweig
                                  Umschlagbild: auremar/stock.adobe.com, ismagilov/Thinkstock
                                  Technische Zeichnungen und Illustrationen: Herbert Löffler, PER Medien+Marketing GmbH, Braunschweig



                                  Anreicherungen

                                  Erstellung interaktive Übungen: Markus Peißl, Sonja Stopper
                                  Erklär-Videos: Renate Marounek, Christiane Schütz, Sonja Stopper, Gustav Krasny, Bildstadt GmbH
                                  GeoGebra-Applets: Laura Sergi, Carina Heiss, Christiane Schütz
                                  Konstruktionsvideos: Johannes Hasibeder, Michael Himmelsbach, Johanna Schüller-Reichl, Christiane Schütz, Sonja Stopper, Kristian Juhasz

                                  Screendesign: Kochan & Partner GmbH, München
                                  Software-Entwicklung: 1000° DIGITAL GmbH, Leipzig


                                  Hinweis zum Urheberrechtsgesetz

                                  Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Das Gleiche gilt für die Software sowie das Begleitmaterial. Texte, Bilder, Grafiken, Sound, Animationen und Videos unterliegen dem Schutz des Urheberrechts und anderer Schutzgesetze. Der Inhalt - so nicht anders vermerkt - darf ausschließlich für den persönlichen Gebrauch und für den Unterricht in Schulen öffentlichen Rechts bis auf Widerruf kostenlos verwendet werden. Der Inhalt darf nicht zu kommerziellen Zwecken kopiert, verbreitet, verändert oder Dritten zugänglich gemacht werden. Jede Nutzung, insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Vervielfältigung, Verbreitung, Bearbeitung und jede Form von gewerblicher Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte - auch in Teilen oder in überarbeiteter Form - ohne Zustimmung des Betreibers bzw. des Urhebers ist untersagt.


                                  Mach-mit Mathematik SB PTS + E-BOOK+
                                  ISBN: 978-3-209-10187-7
                                  Schulbuchnummer: 195434

                                  © Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2019
                                  Alle Rechte vorbehalten
                                  www.oebv.at

                                  Datenschutz

                                  Bei der Nutzung dieses Produktes werden keine personenbezogen Daten verarbeitet, daher sind die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung nicht anwendbar. Dieses Produkt ist somit datenschutzrechtlich völlig unbedenklich.

                                  Willkommen im E-BOOK+,

                                  dem digitalen Schulbuch mit vielen Zusatzinhalten!
                                  Die Inhalte sind einer von drei Kategorien zugeordnet:

                                  Ě Hilfen, um den Lernstoff besser zu VERSTEHEN.

                                  ė ÜBEN, um den Lernstoff zu trainieren.

                                   Ę SELBSTKONTROLLE des Gelernten.

                                   Í Mit der SUCHE findet man alle Inhalte.

                                  Datenschutz

                                  Bei der Nutzung dieses Produktes werden keine personenbezogen Daten verarbeitet, daher sind die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung nicht anwendbar. Dieses Produkt ist somit datenschutzrechtlich völlig unbedenklich.

                                  Quellen

                                  Bildnachweis:

                                  S. 6: Wavebreakmedia / Getty Images - iStockphoto; S. 7: Deklofenak / Fotolia; S. 8: pavalena / Getty Images - iStockphoto; S. 9: SerrNovik /Getty Images - iStockphoto; S. 10: Nazarevich / Getty Images - iStockphoto; S. 11: photofun25 / Fotolia; S. 12: Jodocos / Fotolia; S. 14: Goodluz/ Thinkstock; Rainer Plendl / iStockphoto.com; S. 15: ASIFE / Getty Images - iStockphoto; S. 16: TimArbaev / Getty Images - iStockphoto; S. 19:JackF / Getty Images - iStockphoto; monkeybusinessimages / Getty Images - iStockphoto; S. 20: baydavn0211 / Getty Images - iStockphoto;S. 22: Antonio_Diaz / Getty Images - iStockphoto; Jupiterimages / Getty Images; S. 23: monkeybusinessimages / Getty Images - iStockphoto;moodboard / Getty Images; S. 24: m-imagephotography / Getty Images - iStockphoto; Jupiterimages / Getty Images; S. 26: shironosov /Getty Images - iStockphoto; Milan Zeremski / Getty Images - iStockphoto; S. 28: Thomas Jansa / Fotolia; S. 29: Stockbyte / Getty Images; Khosrork / Getty Images- iStockphoto; S. 30: Warren Goldswain / Getty Images - iStockphoto; S. 32: Michael Matus/Stefan Haas, BEV - Bundesamt fuer Eich- und Vermessungswesen; Zoonar RF / Getty Images; S. 33: Digital Vision. / Getty Images; Getty Images - iStockphoto; S. 34: Markus Schieder / Getty Images - iStockphoto; S. 35: studioarz / Getty Images - iStockphoto; S. 38: MEV-Verlag, Germany; S. 39: goodstock / Fotolia; S. 40: narvikk / iStockphoto.com; S. 42: olly / Fotolia; zokara / iStockphoto.com; S. 43: ExQuisine / Fotolia; volff / Fotolia; S. 44: Feverpitched / Getty Images - iStockphoto; S. 47: MivPiv / Getty Images - iStockphoto; S. 48: Martinan / Getty Images - iStockphoto; Jevtic / Getty Images - iStockphoto; S. 49: Evgenia Smirnova / Fotolia; xyno / iStockphoto.com; PaulPaladin / Fotolia; S. 50: gbh007 / Getty Images - iStockphoto; S. 51: Eva-Foreman / Getty Images - iStockphoto; Brandon Bolin / Getty Images - iStockphoto; S. 52: ra photography / iStockphoto.com; S. 53: Vladimir Vladimirov / Getty Images - iStockphoto; S. 54: Getty Images - Ingram Publishing; romy mitterlechner / Fotolia; S. 55: creAtive / Fotolia; Sam Valtenbergs / iStockphoto.com; Willie B. Thomas / iStockphoto.com; S. 56: UberImages/ Getty Images - iStockphoto;FOTOCROMO / iStockphoto.com; Zoran Zeremski / Getty Images - iStockphoto; S. 57: Wolfgang Jargstorff / Fotolia; Michael Löffler / iStockphoto.com; S. 58: matias / Getty Images - iStockphoto; S. 60: Yobro10 / Getty Images - iStockphoto; S. 62: KatarzynaBialasiewicz / Getty Images - iStockphoto; Christian-Fischer / Getty Images - iStockphoto; gpointstudio / Getty Images - iStockphoto; S. 65: orsonsurf / Getty Images - iStockphoto; S. 67: Bart Coenders / iStockphoto.com; SpiffyJ / iStockphoto.com; S. 68: BeylaBalla / Getty Images - iStockphoto; S. 72: Alliya23 / Getty Images - iStockphoto; S. 74: Janifest / Getty Images - iStockphoto; S. 75: MEV-Verlag, Germany; S. 76: doomrabbit / Thinkstock; S. 78: monkeybusinessimages / Getty Images - iStockphoto; S. 79: Piotr Malczyk / iStockphoto.com; Yuri Arcurs / Fotolia; S. 82: Suprijono Suharjoto / iStockphoto.com; Kirsty Pargeter / Fotolia; S. 83: hermi / iStockphoto.com; S. 84: galdzer / Getty Images - iStockphoto; Zerbor / stock.adobe.com - Fotolia; S. 86: arsdigital / Fotolia; S. 88: Andrey Popov / Getty Images - iStockphoto; S. 90: Smileus / Fotolia; Sergey Tarasov / Getty Images - iStockphoto; S. 92: Maren Winter / Getty Images - iStockphoto; S. 93: Ronny Marx / Fotolia; S. 94: maxsattana / Getty Images - iStockphoto; S. 96: John Flury / naehmaschinen-museum.ch; Julián Rovagnati / Getty Images - iStockphoto; S. 100: mümininan / iStockphoto.com; PabloPastro / Thinkstock; S. 101: MEV-Verlag, Germany; Freesurf / Fotolia; S. 102: GYRO PHOTOGRAPHY /Getty Images - amanaimagesRF; TeodoraDjordjevic / Getty Images - iStockphoto; Ingram Publishing / Thinkstock; S. 103: grilli / Getty Images - iStockphoto; bluejayphoto / Getty Images - iStockphoto; michaklootwijk / Getty Images - iStockphoto; sinonimas / Getty Images - iStockphoto; S. 104: Getty Images - Jupiterimages; S. 106: fotokostic / Getty Images - iStockphoto; Jovan Jaric / iStockphoto.com; Jan the Manson / Fotolia; Wolfgang Jargstorff / Fotolia; kryczka / iStockphoto.com; S. 107: Getty Images - Jupiterimages; S. 108: Gernot Waiss, Wolfsgraben; kosobu / Getty Images - iStockphoto; S. 109: Eva Koss-Thosold; LeeYiuTung / Getty Images - iStockphoto; PaulGrecaud / Getty Images - iStockphoto; S. 110: snygo - aboutpixel.de; Getty Images - Ingram Publishing; snygo - aboutpixel.de; S. 111: Vaivirga / Getty Images - iStockphoto; Catalin Petolea / Getty Images - iStockphoto; stokaji / Getty Images - iStockphoto; Relu1907 / Getty Images - iStockphoto; Konoplytska / Getty Images- iStockphoto; S. 112: redstallion / Getty Images - iStockphoto; offstocker / Getty Images - iStockphoto; julief514 / Getty Images - iStockphoto;S. 113: AlexRaths / Getty Images - iStockphoto; S. 114: Tatrano / Thinkstock; Tatomm / Getty Images - iStockphoto; S. 115: Karnauhov/ Getty Images - iStockphoto; WDnet / Getty Images - iStockphoto; S. 116: Jevtic / Getty Images - iStockphoto; krzysztofdedek / Getty Images iStockphoto; nobtis / Getty Images - iStockphoto; S. 117: NikiLitov / Getty Images - iStockphoto; Getty Images - Design Pics RF; S. 118: Tom Prokop / Fotolia; fotodesign-jegg.de / Fotolia; S. 119: Tatjana Balzer / Fotolia; akf / Fotolia; S. 120: Kai Chiang / Getty Images - iStockphoto; S. 121: Wavebreakmedia / Getty Images - iStockphoto; S. 124: Getty Images - Monkey Business; S. 130: Juanmonino / Getty Images - iStockphoto; kulykt / Getty Images - iStockphoto; S. 132: AntonioGuillem / Getty Images - iStockphoto; S. 134: Wikimedia Commons / Public Domain CC-BY-4.0; S. 140: Getty Images - Jupiterimages; S. 141: lorenzoantonucci / Getty Images - iStockphoto; amenic181 / Getty Images - iStockphoto; S. 142: gdas / Getty Images - iStockphoto; Rawpixel Ltd / Getty Images - iStockphoto; S. 144: Getty Images - Dorling Kindersley RF; S. 146: Wavebreakmedia / Getty Images - iStockphoto; koya79 / Getty Images - iStockphoto; S. 148: shironosov / Thinkstock; michaeljung / Getty Images - iStockphoto; S. 149: Elenathewise / Getty Images - iStockphoto; S. 150: AntonioGuillem / Getty Images - iStockphoto; S. 151: maksime/ Getty Images - iStockphoto; S. 153: Adam Gryko / iStockphoto.com; Sedna / Fotolia; scanrail / Getty Images - iStockphoto; S. 154: Bogdanhoda / Getty Images - iStockphoto; KatarzynaBialasiewicz / Getty Images - iStockphoto; S. 156: ArthurHidden / Getty Images - iStockphoto;luna4 / Getty Images - iStockphoto; S. 157: Konstantin Kulikov / iStockphoto.com; Marina Lohrbach / Fotolia; S. 158: Maxim Lavrov /Fotolia; coffeee-in / Getty Images - iStockphoto; S. 160: MEV-Verlag, Germany; Mitya / Fotolia; S. 161: Light Impression / Fotolia; Sergiogen / Fotolia; Smileus / Fotolia; S. 162: George Doyle / Getty Images; S. 164: Rayes / Getty Images; S. 165: Gajus / Getty Images - iStockphoto; Ralf Hettler / iStockphoto.com; Getty Images - Purestock; S. 174: lukaves / Getty Images - iStockphoto; S. 186: filistimlyanin / Getty Images -iStockphoto; S. 190: Maria Teijeiro / Getty Images; BeylaBalla / Getty Images - iStockphoto; S. 192: bkretzer / Fotolia; S. 194: MidSummerDay/ Getty Images - iStockphoto; S. 195: Ryan McVay / Getty Images; S. 200: Ingo Bartussek / Fotolia; mipan / Fotolia; S. 201: Lauremar / Fotolia;Esperanza33 / Getty Images - iStockphoto; S. 202: Getty Images - Purestock; S. 203: alessandroguerriero / Getty Images - iStockphoto; NancyLouie / iStockphoto.com; S. 204: Petar Lazovic - Set / Fotolia; Krasyuk / Getty Images - iStockphoto; S. 206: rotoGraphics / Fotolia; S. 207:Johannes Kölblinger; S. 208: farakos / Getty Images - iStockphoto; Johannes Kölblinger; S. 210: ktsimage / Getty Images - iStockphoto; S. 213:thongsee / Fotolia; S. 214: atlasphoto / iStockphoto.com; S. 215: MikeDXB / Fotolia; S. 216: philipimage / Getty Images - iStockphoto; S. 217:Evgeny Tomeev / iStockphoto.com; S. 218: AVTG / iStockphoto.com; Tomislav Forgo / iStockphoto.com; S. 219: Birgit Brandlhuber / Fotolia; S. 220: Getty Images - moodboard RF; Leon Rafael / iStockphoto.com; S. 221: marc fischer / istockphoto.com; S. 222: hansenn / Fotolia; S. 223: blackmagicvision / iStockphoto.com; S. 226: Lydia Steinbacher, Wien; Rubén Hidalgo / iStockphoto.com; S. 227: beermedia / Fotolia; steve everts / iStockphoto.com; S. 228: Ben Beltman / iStockphoto.com; virtustudio / Getty Images - iStockphoto; S. 230: Deutsche Fotothek / Wikimedia Commons / Public Domain; Olga Solovei / iStockphoto.com; S. 231: Yommy8008 / Getty Images - iStockphoto; Franck Boston / Fotolia; S. 232: Paffy69 / Getty Images - iStockphoto; Christian Horz / Getty Images - iStockphoto; S. 233: javarman3 / iStockphoto.com; S. 234: Bart Coenders / iStockphoto.com; CandyBox Images / iStockphoto.com; S. 235: Composer / Fotolia; Getty Images / Purestock; Alterfalter/ Fotolia; S. 236: icyman / Getty Images - iStockphoto; monkeybusinessimages / Getty Images - iStockphoto; S. 237: Tomwang112 /Getty Images - iStockphoto; S. 238: FS-Stock / Getty Images - iStockphoto; S. 240: Dmytro Patrashchuk / Getty Images - iStockphoto; S. 242:NicoElNino / Getty Images - iStockphoto; S. 243: Niyazz / Getty Images - iStockphoto; S. 248: Hubert Hilgert; S. 250: lilly3 / iStockphoto.com;Pekka Jaakkola / iStockphoto.com; S. 251: Juice Images / Fotolia; klickit / Fotolia

                                  Technische Zeichnungen in den interaktiven Übungen:

                                  Mag. Markus Peißl; Ing. Mag. Dr. Herbert Löffler

                                  Filme:

                                  Runden von Zahlen: Erstellung: technische Zeichnungen: Gustav Krasny, Illustrationen: creativ collection; Natürliche Zahlen am Zahlenstrahl darstellen: Erstellung: Viennamotion KG, Wien; Multiplizieren von Dezimalzahlen: Erstellung: Viennamotion KG, Wien; Dividieren von Dezimalzahlen: Erstellung: Viennamotion KG, Wien; Vorrangregeln: Illustration: Adam Silye, Wien; Brüche vergleichen: Erstellung: Bildstadt GmbH, Linz; Gemischte Schreibweise: Erstellung: Viennamotion KG, Wien; Brüche kürzen und erweitern: Erstellung: Bildstadt GmbH, Linz; Längenmaße umrechnen: Erstellung: Viennamotion KG, Wien; Direkt proportionale Zuordnung: Illustration: Sonja Stopper, Wien; Indirekt proportionale Zuordnung: Illustration: Harald Waiss, Wien, Sonja Stopper, Wien; Grundbegriffe der Prozentrechnung: Illustration: Gustav Krasny, Wien; Prozentangaben: Erstellung: Viennamotion KG, Wien; Steigung einer Geraden bestimmen: Erstellung: Bildstadt GmbH, Linz; Gleichungssysteme mit zwei Variablen – grafisches Lösungsverfahren: Erstellung: Bildstadt GmbH, Linz; Gleichungssysteme mit zwei Variablen – rechnerisches Lösungsverfahren: Erstellung: Bildstadt GmbH, Linz; Parallele zeichnen: Erstellung: Viennamotion KG, Wien; Winkel zeichnen und messen: Erstellung: Viennamotion KG, Wien; Rechteck zeichnen: Erstellung: Bildstadt GmbH, Linz; Umfang von Rechteck: technische Zeichnungen: Gustav Krasny, Wien; Skizze eines Dreiecks: Erstellung: Bildstadt GmbH, Linz; Winkelsumme in einem Dreieck: Illustration: Gustav Krasny, Wien; Außenwinkel eines Dreiecks: Illustration: Gustav Krasny, Wien, Foto: Alexandr Pakhnyushchyy/iStockphoto.com; Pythagoras in Figuren: Erstellung: Bildstadt GmbH, Linz; Haus der Vierecke: Illustration: Gustav Krasny, Wien, Foto: iStock_000016513515Medium.jpg; Prallelogramm: Erstellung: Viennamotion KG, Wien; Trapez: Erstellung: Viennamotion KG, Wien; Deltoid: Erstellung: Viennamotion KG, Wien; Maßstab: Erstellung: Bildstadt GmbH, Linz; Kreis zeichnen: Erstellung: Bildstadt GmbH, Linz; Quader: technische Zeichnungen: Gustav Krasny, Wien; Würfel: technische Zeichnungen: Gustav Krasny, Wien; Netz eines Prismas: Erstellung: Bildstadt GmbH, Linz; Schrägriss einer Pyramide: Erstellung: Bildstadt GmbH, Linz; Pythagoras in der Pyramide: Erstellung: Bildstadt GmbH, Linz; Statistische Kennzahlen: technische Zeichnungen: Gustav Krasny, Illustrationen: creativ collection;  Daten ordnen und Diagramme erstellen: technische Zeichnungen: Gustav Krasny, Wien; Fotos: Gummibären: Harald Waiss, Wien; Bären: creativ collection; Manipulation mit grafischen Darstellungen: Bildstadt GmbH, Linz

                                  Achtung